Die 5 besten Tipps für ein erfolgreiches Onboarding neuer Kunden.
Onboarding ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs eines Unternehmens. Es dient dazu, neue Kunden zu gewinnen und sie bei der Nutzung der Dienstleistungen und Produkte zu unterstützen. Gleichzeitig soll das Onboarding auch die Bindung der Kunden an das Unternehmen stärken. Das Onboarding ist also wichtig, weil es den Kunden hilft, sich mit dem Unternehmen und seinen Produkten vertraut zu machen. Gleichzeitig stärkt es die Beziehung zwischen Kunde und Unternehmen.
Der KYC Check (Know Your Customer) ist ein wesentlicher Bestandteil des Onboarding-Prozesses für neue Kunden. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Prüfungen, die durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der neue Kunde tatsächlich die Person ist, für die er/sie sich ausgibt und kein Risiko für das Unternehmen darstellt. Die genauen Vorgaben für den KYC Check variieren von Land zu Land und von Unternehmen zu Unternehmen, doch in der Regel wird eine Kombination aus folgenden Prüfungen durchgeführt:
Der KYC Check ist somit ein wichtiges Instrument, um Betrug und Geldwäsche zu verhindern – sowohl für das Unternehmen als auch für den Kunden selbst.
Onboarding neuer Kunden – schnell, einfach und sicher mit der S+P Tool Box.
Da der Kunden-Onboarding-Prozess immer digitaler wird, ist die Notwendigkeit einer effektiven KYC-Strategie wichtiger denn je. Durch eine klare und prägnante KYC-Strategie können Unternehmen sicherstellen, dass sie alle erforderlichen regulatorischen Anforderungen erfüllen und ihren Kunden ein positives Erlebnis bieten.
Bei der Entwicklung einer KYC-Strategie sind einige wichtige Dinge zu beachten :
a) Was sind die regulatorischen Anforderungen?
b) Was ist die Customer Journey?
c) Welche Daten musst du erheben?
d) Wie überprüfst du die Identität des Kunden?
e) Wie schützt du die Daten des Kunden?
Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren können Unternehmen eine KYC-Strategie entwickeln, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist und sowohl für das Unternehmen als auch für den Kunden eine positive Erfahrung bieten.
Der schnellste Weg zum Kundenerfolg – S+P Seminare und KYC-Strategie.
Wenn du einen neuen Kunden an Bord nimmst, gibt es ein paar Dinge, die du definitiv nicht tun solltest. Hier ist eine Liste der Dinge, die du vermeiden solltest:
1. Überspringe nicht den KYC-Prozess
Der KYC-Prozess (Know Your Customer) ist für jedes Unternehmen unerlässlich, und wenn du ihn überspringst, kannst du dem Risiko von Finanzkriminalität ausgesetzt sein. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen von deinem Kunden hast, bevor du fortfährst.
2. Überstürze den Prozess nicht
Das Übereilen des Onboarding-Prozesses kann zu Fehlern führen. Nimm dir die Zeit, um alles noch einmal zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Dokumente in Ordnung sind.
3. Vergesse nicht die Compliance
Compliance ist in der Finanzwelt von entscheidender Bedeutung, also stelle sicher, dass du über die neuesten Vorschriften auf dem Laufenden bist. Dies wird dir helfen, Strafen oder Bußgelder zu vermeiden
Um sicherzustellen, dass unsere Kunden compliant sind, und um die Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche einzuhalten, müssen wir bestimmte Informationen von ihnen sammeln. Dieser Vorgang wird als „Know Your Customer“ oder KYC bezeichnet.
Beim Onboarding neuer Kunden müssen wir deren vollständigen Namen, Geburtsdatum, Adresse und Ausweisdokumente erfassen. Wir müssen auch ihre Identität überprüfen, indem wir sie mit einem VideoIdent überprüfen. Dies mag nach viel Arbeit erscheinen, aber es ist wichtig für uns, unser Unternehmen und unsere Kunden zu schützen.
Indem wir sicherstellen, dass jeder, der mit uns Geschäfte macht, compliant ist, können wir kostspielige Bußgelder und Strafen vermeiden.
Wir bringen Sie schnell und sicher zum Ziel – S+P Seminare mit der S+P Tool Box.
Weiterbildung ist in unserer schnelllebigen Zeit wichtiger denn je. Auch wenn man denkt, man sei auf dem neuesten Stand der Dinge, so ist es doch wichtig, sich immer weiterzubilden. Denn nur so kann man auch in Zukunft erfolgreich sein. Wer sich nicht weiterbildet, bleibt auf der Strecke.
Besonders in beruflichen Situationen ist Weiterbildung wichtig. Denn nur, wer auf dem neusten Stand der Dinge ist und die neuesten Trends kennt, kann auch erfolgreich sein. Weiterbildung ist also nicht nur für die eigene Karriere wichtig, sondern kann auch den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen.
Innovative Unternehmen setzen deshalb immer wieder auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass deine Mitarbeiter auch in Zukunft erfolgreich sind und das Unternehmen weiterhin erfolgreich bleibt.
We need your consent before you can continue on our website. If you are under 16 and wish to give consent to optional services, you must ask your legal guardians for permission. We use cookies and other technologies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your experience. Personal data may be processed (e.g. IP addresses), for example for personalized ads and content or ad and content measurement. You can find more information about the use of your data in our privacy policy. You can revoke or adjust your selection at any time under Settings. Some services process personal data in the USA. With your consent to use these services, you also consent to the processing of your data in the USA pursuant to Art. 49 (1) lit. a GDPR. The ECJ classifies the USA as a country with insufficient data protection according to EU standards. For example, there is a risk that U.S. authorities will process personal data in surveillance programs without any existing possibility of legal action for Europeans.
If you are under 16 and wish to give consent to optional services, you must ask your legal guardians for permission. We use cookies and other technologies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your experience. Personal data may be processed (e.g. IP addresses), for example for personalized ads and content or ad and content measurement. You can find more information about the use of your data in our privacy policy. Some services process personal data in the USA. With your consent to use these services, you also consent to the processing of your data in the USA pursuant to Art. 49 (1) lit. a GDPR. The ECJ classifies the USA as a country with insufficient data protection according to EU standards. For example, there is a risk that U.S. authorities will process personal data in surveillance programs without any existing possibility of legal action for Europeans. Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to whole categories or display further information and select certain cookies.