Jeder Unternehmer weiß, dass es wichtig ist, seine Kunden zu kennen. Aber wie genau macht man das? Das S+P Seminar “KYC – Know your customer” bietet eine fundierte Schulung zu den besten Methoden des Onboardings von nationalen und internationalen Kunden. Die Teilnehmer lernen, worauf es beim KYC-Check ankommt und wie sie die S+P Tool Box für ihren KYC Check effizient nützen können, um ihr Unternehmen erfolgreich zu machen.
Das KYC-Seminar (Know Your Customer) ist für alle Unternehmen geeignet, die ihre Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden kennen und erfüllen wollen.
KYC ist die Abkürzung für „Know your customer“. Dabei handelt es sich um ein Seminar, das nach dem Geldwäschegesetz Verpflichtete dabei unterstützt, ihre Kunden besser kennenzulernen.
Ziel ist es, dass die Verpflichteten in Zukunft möglichst viele Geldwäsche- und Betrugsfälle verhindern oder zumindest frühzeitig erkennen können. In dem Seminar werden den Teilnehmern verschiedene Methoden vorgestellt, mit denen du deine Kunden besser kennenlernen kannst. Dazu gehört zum Beispiel die Durchführung von Hintergrundchecks oder die Überprüfung von Unterlagen wie Reisepässen oder Personalausweisen.
Auch die Kontaktaufnahme mit den Kunden selbst sollte möglichst früh erfolgen, um so etwaige Probleme oder Bedenken rechtzeitig erkennen zu können.
Für Verpflichtete ist das KYC-Seminar in der Regel obligatorisch, da sie in ihrer täglichen Arbeit sehr häufig mit Kundendaten umgehen. Vor allem Mitarbeiter von KYC-Onboarding Teams sollten regelmäßig an dem Seminar teilnehmen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Auch für Führungskräfte ist das Seminar hilfreich, da sie so besser einschätzen können, welche Risiken mit bestimmten Kunden verbunden sein können.
Das KYC-Seminar (Know Your Customer) ist für alle Unternehmen geeignet, die ihre Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden verbessern möchten. In dem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen vermittelt und es wird aufgezeigt, welche Schritte unternommen werden müssen, um die Sorgfaltspflichten zu erfüllen.
Du wirst mit unserer Hilfe zum Profi in Sachen Know Your Customer. Die Inhalte des KYC-Seminars sind:
Das Seminar richtet sich an Personen, die im Bereich Kundenakquise, -betreuung oder -beratung tätig sind. Die Teilnehmer lernen, worauf es bei der Durchführung von KYC-Prozessen ankommt und wie diese effektiv durchgeführt werden können.
Das Seminar besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen des KYC erläutert. Dabei wird auch auf die rechtlichen Rahmenbedingungen eingegangen.
Im praktischen Teil werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, KYC-Prozesse selbstständig durchzuführen. Dafür stehen ihnen diverse Praxisbeispiele zur Verfügung.
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer mit den notwendigen Kenntnissen und Fertigkeiten auszustatten, um KYC-Prozesse effektiv und rechtssicher durchzuführen.
Die Teilnehmer des S+P Seminares “KYC – Know your customer” können von einer Reihe von Vorteilen profitieren.
Zunächst einmal eerhältst du einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte des KYC-Prozesses. Darüber hinaus lernst du die wichtigsten Bestimmungen und Verfahren kennen, die bei der Durchführung des Kunden-Onboardings zu beachten sind. Schließlich erhältst du praktische Tipps und Hinweise, wie du den Prozess in deinem eigenen Unternehmen effektiv umsetzen kannst.
Das Wissen, das in dem S+P KYC-Seminar vermittelt wird, ist für Unternehmen von großem Vorteil, da es ihnen ermöglicht, ihren Kunden besser zu verstehen und so potenzielle Risiken zu minimieren.
Weiterbildung ist in unserer schnelllebigen Zeit wichtiger denn je. Auch wenn man denkt, man sei auf dem neuesten Stand der Dinge, so ist es doch wichtig, sich immer weiterzubilden. Denn nur so kann man auch in Zukunft erfolgreich sein. Wer sich nicht weiterbildet, bleibt auf der Strecke.
Besonders in beruflichen Situationen ist Weiterbildung wichtig. Denn nur, wer auf dem neusten Stand der Dinge ist und die neuesten Trends kennt, kann auch erfolgreich sein. Weiterbildung ist also nicht nur für die eigene Karriere wichtig, sondern kann auch den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen.
Innovative Unternehmen setzen deshalb immer wieder auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass deine Mitarbeiter auch in Zukunft erfolgreich sind und das Unternehmen weiterhin erfolgreich bleibt.
We need your consent before you can continue on our website. If you are under 16 and wish to give consent to optional services, you must ask your legal guardians for permission. We use cookies and other technologies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your experience. Personal data may be processed (e.g. IP addresses), for example for personalized ads and content or ad and content measurement. You can find more information about the use of your data in our privacy policy. You can revoke or adjust your selection at any time under Settings. Some services process personal data in the USA. With your consent to use these services, you also consent to the processing of your data in the USA pursuant to Art. 49 (1) lit. a GDPR. The ECJ classifies the USA as a country with insufficient data protection according to EU standards. For example, there is a risk that U.S. authorities will process personal data in surveillance programs without any existing possibility of legal action for Europeans.
If you are under 16 and wish to give consent to optional services, you must ask your legal guardians for permission. We use cookies and other technologies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your experience. Personal data may be processed (e.g. IP addresses), for example for personalized ads and content or ad and content measurement. You can find more information about the use of your data in our privacy policy. Some services process personal data in the USA. With your consent to use these services, you also consent to the processing of your data in the USA pursuant to Art. 49 (1) lit. a GDPR. The ECJ classifies the USA as a country with insufficient data protection according to EU standards. For example, there is a risk that U.S. authorities will process personal data in surveillance programs without any existing possibility of legal action for Europeans. Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to whole categories or display further information and select certain cookies.