Events organisieren und nutzen – Rolle als Moderator gestalten

Events organisieren und nutzen – Rolle als Moderator gestalten

 

Bei internen und externen Unternehmensveranstaltungen treffen sich Mitarbeiter – bisweilen auch Partner, Lieferanten etc. – verschiedener Funktionen und Hierarchien. Nur gezielt eingesetzte Events mit Programmen, die zur Unternehmenskultur passen, sind wirkungsvoll. Welche Art von Veranstaltungen sind wann wozu sinnvoll? Was ist beim eigenen Verhalten zu beachten? Wie können Sie Veranstaltungen auch zur Mitarbeiterbindung einsetzen?

 

Events organisieren und nutzen

Sie suchen nach einem passenden Seminar zum Thema Events organisieren und nutzen. Hier finden Sie 12 gute Seminarangebote.

Veranstaltungstypen – Events organisieren und nutzen – Rolle als Moderator gestalten

  • Informationsveranstaltungen: Hier wird in erster Linie Information gegeben, manchmal auch ausgetauscht. Ein gemeinsames Verständnis einer Sache steht im Vordergrund. Beispiele dafür sind: Einführungsveranstaltungen, Kundenveranstaltungen, Kick-off. Meetings etc.
  • Feiern: Bei dieser Gelegenheit geht es darum, durch ungezwungenes geselliges Beisammensein den Zusammenhalt zu festigen und durch gemeinsames Feiern das Wir- Gefühl zu stärken. Im Hintergrund dienen aber auch diese Anlässe der Kommunikation und Motivation. Beispiele dafür sind: Weihnachtsfeier, Betriebsausflug, Jubiläumsfeiern, Einweihungen, Geburtstagsfeiern etc.
  • Arbeitstreffen: Im Zentrum steht die gute und effiziente Zusammenarbeit und die Abstimmung von Aktivitäten: Beispiele dafür sind: Führungsmeetings, Verkaufsmeetings, Projektveranstaltungen, Ausbildungen, Teamsitzungen, Entwicklungsworkshops etc.

Zeitverschwendung oder Nutzen? – Events organisieren und nutzen – Rolle als Moderator gestalten

  • Erfahrung zeigt: 90 Prozent der Schwierigkeiten in Projekten haben ihre Ursache in der Kommunikation, und nur zehn Prozent haben mit Know-how oder Technik zu tun! Also gilt es etwa durch geeignete Events in die formale und informelle Kommunikation zu investieren und ideale Randbedingungen dafür zu schaffen.
  • Veranstaltungen über Hierarchien und Abteilungen hinweg helfe, die Kommunikation im Unternehmen oder in der Organisation durchlässiger zu machen.
  • Zu den Grundbedürfnissen der Menschen gehören Wertschätzung und Anerkennung. Feiern sind gute Möglichkeiten, Wertschätzung und Anerkennung auch an Gruppen von Mitarbeitern zu geben.

 

Für Ihre Zeitplanung – Events organisieren und nutzen – Rolle als Moderator gestalten

  • Achten Sie darauf, dass die verschiedenen Veranstaltungen gut auf das Jahr verteilt werden. Damit sorgen Sie dafür, dass die Mitarbeiter sich regelmäßig sehen, aber dieser Art von Veranstaltungen nicht überdrüssig werden.

 

Verhalten auf Veranstaltungen – Events organisieren und nutzen – Rolle als Moderator gestalten

  • Behalten Sie im Hinterkopf: Wir wirken immer!
  • Alle Veranstaltungen sind Selbstmarketing – Möglichkeiten. Sie entscheiden, wie Sie Ihren Auftritt gestalten wollen.
  • Hilfsbereite, zuvorkommende und sympathische Menschen haben beste Chancen, auch als solche erkannt und geschätzt zu werden. In jedem Fall weit bessere als überhebliche und besserwisserische Menschen.

 

Zugehörigkeit und Sinnhaftigkeit – Events organisieren und nutzen – Rolle als Moderator gestalten

Die meisten Menschen haben ein hohes Bedürfnis nach Zugehörigkeit zu einem System wie Familie, Arbeitsgruppe, Abteilung, Unter- nehmen etc. Damit diese Systeme harmonisch gelingen, sind die systemischen Bedingungen von Zugehörigkeit, Ordnung sowie der Ausgleich von Geben und Nehmen eine Voraussetzung. Diese drei stellen eine Art inneres Gesetz für soziale Systeme dar. Wird gegen diese Gesetze verstoßen, gerät das System in eine Schieflage. Die Folge sind typische Störungen, die sich auf der Kommunikations- und Verhaltensebene zeigen und zu teilweise gravierenden Konflikten führen Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, die Sinnhaftigkeit ihres Handelns zu erkennen.

 

Rituale als Brücken für Übergänge – Events organisieren und nutzen – Rolle als Moderator gestalten

Rituale sind Brücken, um bei Lebensübergängen von einer Lebenssituation zur nächsten zu kommen. Beispiele sind Taufe, Diplomfeier, Hochzeit etc. Sie helfen, unwesentlich Gewordenes zu verabschieden und sich mit dem noch unbekannten Neuen anzufreunden. Persönlich abgestimmte Rituale sind Kraft spendend, wirken ausgleichend und verbindend. Beispiele: Jubiläumsfeiern, Blumenstrauß für neue Mitarbeiter (und zum Geburtstag), Feiern eines großen Auftrages mit Champagner, Kamingespräche, Mitarbeiter am Morgen mit Handschlag begrüßen etc. Entwickeln Sie eigene Rituale, die zu Ihrer Kultur und Ihrem Führungsstil passen.

Besprechungen, Meetings, Moderator

Comment

Comments are closed.

Seminars London

Get in touch with us